Weiße Schoki – Hitzepille – 38.9
Ein Titel der sich liest wie ein Songtext von Mickie Krause, jedoch mit „10 nackten Frisösen“ wenig bis garnichts zu tun hat. Aber eins nach dem anderen.
8° 0′ N, 98° 21′ O – sicherlich eine der kürzesten Varianten ein Paradies zu beschreiben! Wer sich die Mühe macht und den Koordinaten nachgeht, dessen Zeigefinger wird auf der thailändischen Trauminsel Phuket zur Ruhe kommen. Genau hierhin verlegten wir, das Österreichischen Triathlon Nationalteam, für die vergangenen 18 Tage unseren Trainingsstützpunkt.
Warum genau Thailand und nicht etwa Fuerteventura wie im Dezember? Antwort: TOKIO 2020, oder genauer gesagt dessen Klima, das zum Zeitpunkt der Olympischen Spiele im August einem gigantischen Reiskocher gleicht. Wer sich einmal fühlen möchte wie ein frisch gedünstetes Wantan im Chinarestaurant seines Vertrauens, der sollte weder einen Trip nach Tokio, noch ein paar Wochen auf Phuket scheuen – die Bedingungen vor Ort sind jedenfalls sehr ähnlich.
Den Erinnerungen an die Traumstrände, das außergewöhnliche Essen und die freundlichen Thais möchte ich in diesem Blog allerdings wenig Aufmerksamkeit schenken… was zählt ist Hightech!
Weiße Schoki
Wem diese zwei Worte reichen, um den Speichelfluss zu erhöhen, der kommt in Folge nicht auf seine Kosten. Im Gegensatz zu Milka und Lindt, beißt man sich hier nämlich im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne aus: die Rede ist von Emcools Kühlwesten bzw. deren Kühlelementen. Diese sehen nämlich aus als hätte sie der charmante Maître Chocolatier aus der Fernsehwerbung persönlich und von Meisterhand geschöpft.
Beim Lauftraining via Weste am Körper getragen verhilft die Kühlung zu besserer Leistungskonstanz und einem langsameren Anstieg der Körperkerntemperatur unter Belastung bei Hitze. Sogar die Ehre eines 200er Trainings auf der Laufbahn wurde dem menschlichen Frischhaltesystem zu Teil.
“Mein Bauch hatte Bluetooth – der Traum jedes IT-Nerds“
Hitzepille
Man stelle sich vor, einen Computer zu schlucken, der bis zu 24 Stunden im Körper verweilt und nonstop Bioinformationen sendet. Man bräuchte schon sehr viel Anlauf, um einen Stand PC durch die Speiseröhre zu wuchten, weshalb wir die elegante Variante wählten. Nur etwa 5mm im Durchmesser war der Nanocomputer in Form einer Messpille groß und ging deshalb runter wie Butter.
Aufzeichnungsstartschuss war stets um 04:00 morgens und gemessen wurde im 30 Sekunden Takt solange es mein Verdauungssystem zuließ. Für 24 Stunden hatte mein Bauch Bluetooth und ich konnte ausgelesen werden wie mein Seat in der Servicewerkstatt. Uns ging es vor allem um den Verlauf der Körpertemperatur im Training, um das Verhalten im Wettkampf in Bezug auf die Körperkühlung zu optimieren – schon ein kalter Schluck Iso zum richtigen Zeitpunkt wirkt den Erkenntnissen nach wahre Wunder.
“Alles über 37,5 °C war bei uns daheim Fieber und ersparte mir einen Schultag.
Jetzt fängt die Arbeit ab 38 Grad erst so richtig an!“
38.9
Wer mit dieser Körpertemperatur zum Arzt geht wird sofort krankgeschrieben. Auf der 500m Laufbahn im Thanyapura Sports Resort auf Phuket beginnt hier erst der Spaß. Die Rede ist von meiner Höchsttemperatur im Zuge der Messungen mit der Hitzepille. Wer glaubt, dass die Leistung bei diesen Temperaturen nachlässt hat sich geschnitten: 10x200m, Tempo 24km/h standen auf dem Trainingsplan und einer fühlte sich besser an als der Andere. Wie aus vergangenen Messungen bekannt wurde, sind bei maximaler Belastung nämlich weit über 40 Grad möglich. Sportler sind eben manchmal Hitzköpfe!
Soweit der Stand im Tri Austria Training Lab. Da die Formalitäten geklärt sind will ich die schönen Fotos auch nicht länger vorenthalten… Kop khun krap 🙏🏼